Skip to main content

isi Gemüse

Auf dem Weg zum digitalen Gemüse­anbaubetrieb

Die isi Gemüse GmbH vereint traditionelle Werte und moderne Technologien

Barfuß übers Feld, den Geruch von Erde und frischem Boden in der Nase. So wuchs Peter Soller auf dem Hof seiner Eltern auf. Er war von der klassischen Landwirtschaft geprägt, erkannte jedoch früh die steigende Nachfrage in Handel und Gastronomie nach geputztem und geschnittenem Gemüse. Begeistert von der Idee, gründete Peter Soller 1999 die Firma isi Gemüse GmbH. Seither hat sich der Betrieb vor den Toren Münchens mit einer verarbeiteten Anbaufläche von ca. 300 Hektar und einer jährlichen Produktion von etwa 13.000 Tonnen frischem Gemüse als einer der führenden Anbieter von Convenience Produkten in der Region etabliert. Mit 41 Mitarbeitern setzt das Unternehmen nicht nur auf traditionelle Werte und hochwertige Produkte, sondern auch auf modernste Technologien, um Effizienz und Qualität nachhaltig sicherzustellen.

Die Einführung des ERP-Systems: Ein Wendepunkt

Motiviert durch das stetige Wachstum war die Einführung eines ERP-Systems im Jahr 2020 ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung. Die speziell für die Lebensmittelbranche entwickelte Lösung von CSB-System ermöglicht eine ganzheitliche Steuerung und Überwachung aller Geschäftsprozesse. Eines der wichtigsten Tools für isi Gemüse ist die integrierte Produktionsplanung, die den gesamten Verarbeitungsprozess nach der Ernte optimiert. Dadurch konnte das Unternehmen nicht nur seine Ressourcennutzung verbessern, sondern auch Produktionsverluste minimieren und die Erträge maximieren. Das CSB-System trägt hier maßgeblich dazu bei, die Effizienz des Gemüseanbaubetriebs zu steigern und gleichzeitig die hohe Qualität der Produkte zu sichern.

Technologieeinsatz direkt in der Produktion

Ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung des Betriebs war der Einsatz von spezialisierten Arbeitsplätzen in der Produktion, mit deren Hilfe die Daten direkt dort erfasst und verarbeitet werden können, wo sie entstehen. Dies bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, in Echtzeit auf wichtige Informationen zuzugreifen und schnelle, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Von der Rohwarenanlieferung bis zur Verpackung wird sichergestellt, dass sämtliche Prozessdaten präzise erfasst und nahtlos in das ERP-System integriert werden.

Erfolge durch Digitalisierung und Effizienzsteigerung

Dank der strukturierten Einführung des ERP-Systems und der damit verbundenen Technologien konnte isi Gemüse erhebliche Fortschritte erzielen. Prozesse wie die Lagerverwaltung und die Auftragsbearbeitung sind heute wesentlich schneller und sorgen dafür, dass knapp 2.000 Rechnungen und über 4.000 Lieferungen jährlich, termingerecht das Unternehmen verlassen. Die optimierte Produktionsplanung und die direkte Integration von Daten aus der Produktion sorgen für eine deutliche Reduktion der Betriebskosten und eine spürbare Steigerung der Kundenzufriedenheit. Eine zentrale Datenbasis schafft Transparenz und ermöglicht es Peter Soller, jederzeit fundierte Entscheidungen über alle Geschäftsbereiche hinweg zu treffen, auch wenn er gerade einmal mit seinen beiden Söhnen auf dem Feld steht.

Ein Vorreiter in der digitalen Landwirtschaft

Die Entscheidung, auf die ERP-Lösung von CSB-System zu setzen, hat isi Gemüse, nicht nur in seiner Effizienz gestärkt, sondern auch zu einem Vorreiter in der Digitalisierung der Landwirtschaft gemacht. Peter Sollers Betrieb ist heute ein Beispiel dafür, wie traditionelle Werte und moderne Technologien Hand in Hand gehen können, um Qualität, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.